Mindelzeller Horntage

Nach 2 Jahren Zwangspause können sie wieder stattfinden!

Wegen der Gefahr von neuen irrsinnigen Maßnahmen im Winter veranstalten wir die Mindelzeller Horntage jetzt im September, und zwar 

von Mittwoch, den 21., bis Sonntag, den 25. September 2022.

• Während des gesamten Kurses können Engelbert Schmid Hörner probiert werden!

• Freie Horn-Kleinreparaturen am Donnerstag Nachmittag und Freitag Vormittag!

• Professionelle Klavierbegleitung von Tatjana Chernichka am Steinway-Flügel des Mindelsaales

Professoren:

Hervé-813-400h.gif

♦ Hervé Joulain

Solohornist im Orchestre Philharmonique de Radio France in Paris

 

 Joerg-Brueckner-Mindelsaal-400h.jpg

Prof. Jörg Brückner

Bis 2019 Solohornist der Münchner Philharmoniker, seit 2006 Professor an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar

 

 Phil-Myers-Mindelsaal-400h.jpg

♦ Phil Myers

Leider müssen wir dieses Jahr auf den legendären Solohornist der New Yorker Philharmoniker verzichten.

Zu viele widrige Umstände machen seine Teilnahme heuer nicht ratsam. Wir hoffen, dass Phil in 2023 dabei sein kann. Die relativ niedrige Anzahl der Anmeldungen macht es möglich, dass die Studenten auch ohne Myers bestens versorgt werden. 

    

Engelbert-Schmid-64-Portrait-400h.gif

♦ Engelbert Schmid

1978 bis 1988 Solohornist im Münchner Rundfunkorchester, wird selber so viele Stunden unterrichten, wie es die organisatorischen Arbeiten und die laufende Hornproduktion erlauben.

 

Tatiana-Chernichka-300h.jpg

 ♦ Tatiana Chernichka

Korrepetitorin an der Musikhochschule München, Internationale Preisträgerin.

 

 

Programm und zeitlicher Ablauf (unverbindlich):

Mittwoch, 

12 bis 13:45 Uhr Anreise zur Engelbert Schmid GmbH, Bellerweg 3, 86513 Mindelzell

14 bis 18 Uhr Unterricht

18:30 Uhr Abendessen in Mindelzell, anschließend Vortrag von Engelbert Schmid

Donnerstag, 

8:30 Uhr Frühstück

9:30 bis 12:30 Uhr Unterricht

12:30 Uhr Mittagessen

13:30 bis 16:30 Uhr Unterricht

17.00 Uhr Abendessen

18:00 Uhr Instrumententest, anschließend Probemöglichkeit für die Professoren

Freitag, 

8:30 Uhr Frühstück

9:30 bis 12:30 Uhr Unterricht

12:30 Uhr Mittagessen

13:30 bis 16:30 Uhr Unterricht

17.00 Uhr Abendessen

19 Uhr öffentliches Konzert der Dozenten im Mindelsaal, das als das jährliche Werkstattkonzert der Engelbert Schmid GmbH fungiert. Genauere Infos ab August  in www.mindelsaal.de.

Samstag, 

9 Uhr Frühstück

10 bis 13 Uhr Unterricht

13 Uhr Mittagessen

14 bis 17 Uhr Unterricht

18:30 Uhr Abendessen

19:30 Uhr Generalprobe der Sonntags-Matinée im Mindelsaal

Sonntag, 

8:30 Uhr Frühstück

9 bis 10:30 Unterricht

11 Uhr öffentliche Matinée der Studenten im Mindelsaal

Kursgebühren, Verpflegung und Übernachtung

Kursgebühr für die 4 Tage inklusive 4 Übernachtungen in Vierbettzimmern: € 330,-

Unterkunft im 5 km entfernten

Hotel Restaurant Grüner Baum

Allgäuer Straße 8 • 86381 Niederraunau

Tel.: (0 82 82) 89 67 - 0 • Fax: (0 82 82) 89 67 - 40

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.hotel-gb.de

Wir reserbieren für die Teilnehmer die Hotezimmer! Der Kontakt zum Hotel dient nur zur allgenmeinen Info für die Teilnehmer.

Verpflegung (hohe Qualität durch örtlichen Caterer):

Frühstück € 3,-

Mittagessen € 5,-

Abendessen € 5,-

Nichtalkoholische Getränke frei!

 

Anmeldungen bis spätestens 12. September bei

Engelbert Schmid GmbH, Bellerweg 3, 86513 Mindelzell

Tel. 08282-890412, Emal: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir schicken den Interessenten Anmeldeformulare zu.